Hefte 2001 bis 2010
Herrmann / Mattern:
♦ EU- and German Insurance Law ♦
Herrmann / Unglaub:
♦ Law of Companies ♦
RA & Prof. em. Dr. Harald Herrmann:
♦ Abschlusskosten bei transparenten Lebensversicherungen und Betriebsrenten – Vernachlässigtes EU-Recht? ♦
RA & Prof. em. Dr. Harald Herrmann:
♦ Social Market Responsibility in British Insurance Law ♦
(Aktualisierte Version März 2013)
Externer Link (legislation.gov.uk):
♦ Consumer Insurance (Disclosure and Representations) Act 2012 ♦
RA & Prof. em. Dr. Harald Herrmann:
♦ Zum neuen VVG ( Auszug aus dem Vorlesungsskript 2008) ♦
Externer Link zu BMJ/juris:
♦ Gesetz zur Reform des Versicherungsvertragsrechts vom 23.11.2007, BGBl I 2007, 2631 ♦
RA & Prof. em. Dr. Harald Herrmann:
♦ EHUG 2007 und Governance-Lehre für nicht börsennotierte Gesellschaften ♦
Elke Müller:
♦ Die Überwachung privater Kommunikation am Arbeitsplatz durch den Arbeitgeber - Möglichkeiten und Grenzen ♦
Dokumentation:
♦ Sarbanes-Oxley Act of 2002 ♦
Prof. Dr. Harald Herrmann:
♦ Gebührenunterschreitung durch Steuerberater und Marktstörungsgefahr ♦
Hinweis auf aktuellen Aufsatz in EWS 2009,
Seiten 10-19:
Prof. Dr. Harald Herrmann: Gebührenunterschreitung durch Steuerberater und Marktstörungsgefahr
Auswirkungen der EuGH-Entscheidung Cipolla zum (Niedrig-) Preiswettbewerb bei Marktstörungen i.S. des Akerlof'schen Zitronenmarktmodells
Marc Langendorf/ Bernd Weiser / Andreas Waas:
♦ Rechtliche Rahmenbedingungen für die Distribution digitaler Produkte von Finanzinformationsanbietern ♦
Dokumentation:
♦ Paperboy-Urteil des BGH (Urteil vom 17.07.2003 - I ZR 259/00) ♦
Anmerkung der Redaktion:
Eine wichtige Entscheidung zur Veranschaulichung neuer Impulse der New Economy für das Wirtschaftsrecht, die recht weitgehend anglo-amerikanische Offenheit ins Urherberrecht bringt.
Dazu -in allgemeinerem Zusammenhang- Karjala in Freundesschrift für Horn (Herrmann, Berger, Wackerbarth, Deutsches und Internationales Bank- und Wirtschaftsrecht im Wandel), S. 470ff mwN
Andreas Beulmann / Prof. Dr. Harald Herrmann:
♦ International School of Law and Economics (ISLE) - Ein Projektbericht ♦
(Das Projekt ist wegen Schwierigkeiten bei der Gestaltung des Forums aufgegeben worden.)
Stefan Roth:
♦ Das Internet als Informationsmarkt für Wertpapiere - Bedeutung und vertragliche Beziehungen ♦
Dokumentation:
♦ Pressemitteilung zu BGH VIII ZR 295/01 ♦
Anmerkung der Redaktion:
Der Auffassung des RA Büchner, dass die bereits jetzt unübersichtliche Rechtslage durch diese Entscheidung noch unübersichtlicher gemacht werde (in Handelblatt, 09.04.03), kann von Seiten der Redaktion nur gefolgt werden.
In der new economy wird zunehmend diskutiert, ob neben dem gesetzlich anerkannten
♦ Corporate Governance Kodex ♦
auch die soziale und ethische Verantwortung stärker fokusiert werden muss. Ein Vorreiter auf diesem Gebiet ist der
♦ Caux Round Table ♦
mit seinen Grundsätzen für Geschäftsaktivitäten.
Andrea Guthmann:
♦ Neuere Rechtsprechung zur anwaltlichen Werbung ♦
Hans-W. Micklitz:
♦ Modernisierung des Schuldrechts - Integration des Verbraucherrechts und Europäisierung ♦
Stefan Roth / Werner Nägel:
♦ Bedeutung der Corporate Governance-Diskussion für das deutsche Gesellschaftsrecht ♦
EU-Kommission:
♦ Fusionskontrollentscheidung zu HP / Compaq (deutsch) ♦
Gesetzgebung:
♦ Die wichtigsten Vorschläge der Regierungskommission Corporate Governance zur Änderung des Aktien- und Kapitalmarktrechts ♦
Die Europäische Gesellschaft
(societas europaea):
♦ Verordnung ♦
und
♦ Richtlinie ♦